- Pandas
- Pạndas[Herkunft unsicher], Singular Pạnda der, -s, Name zweier mit den Bären verwandter Arten: Kleiner Panda und Großer Panda; ihre systematische Stellung ist bis heute umstritten, in der Regel wird jede der beiden Arten einer eigenen Familie zugeordnet (Katzenbären oder Ailuridae und Bambusbären oder Ailuropodidae), neuere Bestrebungen gehen dahin, beide zusammen in eine Familie zu stellen. - Der überwiegend rostrote Kleine Panda (Katzenbär, Ailurus fulgens; Körperlänge bis 65 cm) lebt in den Berg- und Bambuswäldern des Himalaja in 2 200-4 800 m Höhe. Er ist vorwiegend dämmerungs- und nachtaktiv und ernährt sich v. a. von Bambusschösslingen, Früchten und Wurzeln. Unverkennbar durch seine schwarzweiße Fellzeichnung ist der Große Panda (Bambusbär, Riesenpanda, Ailuropoda melanoleuca; Körperlänge etwa 1,5 m), der in Zentralchina in Bambusdickichten in 1 200-3 500 m Höhe lebt und sich ausschließlich von Bambus, bevorzugt von Bambusschösslingen ernährt. Er wurde erst 1869 entdeckt, 1963 wurde im Zoo von Peking der erste Große Panda in Menschenobhut geboren. Der Große Panda ist streng geschützt, man schätzt den heutigen Bestand auf etwa 1 000 Individuen. Er ist das »Wappentier« des World Wide Fund for Nature.
Universal-Lexikon. 2012.